Die Lunatummalazie, auch Lunatumnekrose, Mondbeintod oder Morbus Kienböck genannt, ist eine Erkrankung, bei der es zu einem teilweisen oder vollständigem Absterben des Os lunatums (Mondbein) kommt.
Die Krankheit ist mit starken Schmerzen im Bereich des Handgelenks und zwar streckseitig in Höhe der proximalen Handwurzelreihe verbunden und verläuft ohne Behandlung über mehrere Stadien, bis es schließlich zur völligen Auflösung des Mondbeins kommt. Parallel dazu kommt es zu einem Kraftverlust in der betroffenen Hand und zu deutlichen Einschränkungen in der Beweglichkeit des Handgelenks.
Über die Entstehung der Lunatummalazie gibt es keine gesicherten Daten. Verschiedene zugrundeliegende Mechanismen werden diskutiert:
Im Anfangsstadium ist die Erkrankung im konventionellen Röntgenbild nicht sichtbar. Sie wird daher häufig erst sehr spät erkannt. Zur Diagnose eignen sich Magnetresonanz- und Computertomographie. Die Behandlung ist abhängig vom Krankheitsstadium. Fast immer ist eine Operation erforderlich.
|
|
|